Nutzen
Unser Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis vor.
Zielgruppe
Der Lehrgang Logistikfachmann/-frau richtet sich sowohl an gelernte Logistik- und Lagerfachleute, als auch an Quereinsteiger/-innen mit nachweisbarer Berufserfahrung im Gebiet Logistik.
Infos Lehrgang
- Startdatum: Samstag, 26. August 2023 / 3 Semester
- Kosten: CHF 12'720.-, inklusive Lehrmittel und 3x Prüfungstraining plus 1x Prüfungsworkshop, ohne externe Prüfungsgebühren, Teilzahlung pro Semester möglich
- Prüfungsgebühren: CHF 1'200.- (Verband GS1)
- Dieser Lehrgang beinhaltet neu Blended Learning, das bedeutet, dass der Unterricht bis 20% Online stattfindet.
- Es startet eine Klasse, der Unterricht findet wie folgt statt:
- Samstag, 08:00 - 11:15 Uhr und 12.00 - 15:15 Uhr / evtl. einmal im Monat am Abend unter der Woche (Mittwoch) 18:00 - 21:15 Uhr
- Samstag, 08:00 - 11:15 Uhr und 12.00 - 15:15 Uhr / evtl. einmal im Monat am Abend unter der Woche (Mittwoch) 18:00 - 21:15 Uhr
Zulassung zum Lehrgang
Zugelassen werden Personen mit einem eidgenössischen
Fähigkeitszeugnis oder einer Matur/Berufsmatur und mindestens drei
Jahren Praxiserfahrung in einem der Logistikbereiche (Beschaffung,
Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling).
Oder:
Personen mit einem eidgenössischen Berufsattest und mindestens fünf Jahren Praxiserfahrung in einem der Logistikbereiche (Beschaffung,
Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling).
Oder:
Personen mit mindestens acht Jahren Praxiserfahrung in einem der obigen Logistikbereiche.
Oder:
Personen mit einem anderen Fachausweis aus einem der obigen Logistikbereiche bzw. aus einem entsprechenden Teilprozess.
Zulassung zu den Prüfungen
Die Prüfungen werden vom BZLT (Standortbestimmungen) und vom Verband
GS1 (Modul- und Berufsprüfung) durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen eidgenössischen Fachausweis sowie das anerkannte BZLT-Zertifikat.