Zielgruppe
Der Basislehrgang ist auf Mitarbeitende ausgerichtet, die für eine erste Führungsfunktion vorgesehen oder bereits in einer Führungsposition tätig sind. Gruppenleitende, Teamleitende, Schichtführende, Stellvertreter/-innen, Teil-Projektleitende stärken mit dieser Weiterbildung ihre Führungskompetenz.
Nutzen
Der Basislehrgang bereitet Mitarbeitende grundlegend auf eine Führungsrolle vor. Aber auch bereits eingesetzte Teamleiter/-innen mit etwas Erfahrung können lernen, ihre Führungsrolle und die aktuellen Führungsaufgaben noch konsequenter zu übernehmen. Ihr Führungsgrundwissen wird geschult und Ihre methodischen und sozialen Fähigkeiten gestärkt.
Klassengrösse
maximal 20 Personen
Voraussetzungen
An die Teilnahme am Lehrgang «Teamleiter/-in Basis» sind keine Zulassungsbedingungen geknüpft. Vorteilhaft sind 1-2 Jahre Berufserfahrung und eine Anstellung in einem Betrieb.
Lehrmittel
Alle Lehrmittel werden bereitgestellt. Sollten Sie mit einem Notebook arbeiten, ist die gemeinsame Arbeitsplattform Office 365. Für die Zeit des Lehrganges wird ein kostenloser Office 365-Account zur Verfügung gestellt.
Module und Handlungskompetenzen
Der Lehrgang «Teamleiter/-in Basis» befähigt die Teilnehmenden, mit den erlernten Führungstechniken und dem trainierten Führungsverhalten als Vorgesetzte zu bestehen. Die Kombination aus praxisnaher Wissensvermittlung und Training ermöglicht den unmittelbaren Transfer in den Alltag der Teilnehmenden. Die thematische Vernetzung erfolgt durch Reflexion, Präsentationen, Simulationen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen.
Leistungsnachweise
Für den Besuch beider Teile «Teamleiter/-in Basic & Advanced» wird ein Zertifikat «Teamleiter/-in BZLT» ausgestellt.
Anschluss-Ausbildungen am BZLT
- Zertifikatslehrgang «Teamleiter/-in Advanced»
- Vorbereitungslehrgang auf die Berufsprüfung (BP) «Logistikfachmann/-frau»
- Studiengang «dipl. Techniker/-in HF Unternehmensprozesse, Logistik»
Module der Lehrgänge «Teamleiter/-in Basis/Aufbau» werden bei genügender Prüfungsnote anerkannt.
Fragen
Bei Interesse oder Fragen zur Anmeldung oder zum Angebot stehen wir Ihnen gerne unter sekretariat@bzlt.ch zur Verfügung.