IoT Intensiv-Workshop
Ziele
- das IoT-Ecosystem erklären
- einen eigenen Sensor zusammenzubauen
- den Sensor auf einer IoT-Plattform über MQTT zu konfigurieren
- über eine APP, deren Messwerte zu lesen und zu visualisieren
- zwei Use Cases aus der Praxis zu beschreiben
Ausbildungs-Inhalte
- Theoretische Einführung ins IoT-Ecosystem (Smart Device, Plattform, APP) Grundbegriffe kennen und verstehen IoT-Architektur-Modell verstehen IoT-Technologien unterscheiden IoT-Devices aufzählen
- Praxis: Eigenen Sensor bauen BoM (Bill of Material) Stückliste prüfen Sensoren (Endpunkte) löten Sensor-Firmware updaten- Sensor mit IoT-Plattform verbinden und provisionieren Sensor auf Applikations-Plattform konfigurieren Sensor auf APP visualisieren und mit QR-Code bestücken
- Kennenlernen von zwei Use Cases aus der Praxis
Zielgruppe
Berufsleute mit technischer Grundausbildung wie Telematiker/in EFZ, Multimediaelektroniker/in EFZ, Elektroinstallateur/in EFZ, Automatiker EFZ, Polymechaniker EFZ, Veranstaltungsfachmann/frau EFZ, Elektroniker/in EFZ, Automobilmechatroniker/in EFZ etc.
Hilfsmittel
Eigenes Notebook (Windows) erforderlich
Abschluss
Kursattest der BZLT HF
Leitung
Oscar Rechou
Kursdaten
Mittwoch, 5. Februar 2020, ca. 8 Lektionen, 8:00 – ca. 17:00 Uhr
Kursort
Bildungszentrum Limmattal
Schöneggstrasse 12
8953 Dietikon
Kosten
CHF 320.00
Anmeldeschluss
13. Januar 2020
Anmeldung/Kontakt
Senden Sie das Anmeldeformular per Post oder per Mail an:
Christoph Gerber
Prorektor/Abteilungsleiter Weiterbildung
Schöneggstrasse 12
8953 Dietikon
Direkt 044 745 84 60
Mobile 079 351 95 60